Simplicity
- 17 Nov 12:45
- Featured photography
November - atmospheric images by plainpicture photographers. Images »
New German books using images by plainpicture photographers Leander Hopf, DEEPOL by plainpicture/Jean-Pierre De Mann, Oliver C. Mériel, Daniel Roos. Images »
New creative images from plainpicture photographer Heidi Mayer »
Creative imagery and visual concepts by new plainpicture photographer Helloworld Images »
Harvest time - visual impressions of the end of summer captured by plainpicture photographers.
New English books using images by plainpicture photographers Stephen Carroll, Jasmin Sander, és/Michael Mohr, miguel sobreira. Images »
Structures and visual concepts - inspiring images by new plainpicture photographer Janik Gensheimer »
Backlight - new atmospheric images in our plainpicture creative collection Rauschen »
Stipendium 2023
Bewerbungsfrist: bis 30. November 2022
Alle Informationen: hier
Die rasante Entwicklung Hamburgs zur Großstadt seit dem Großen Brand von 1842 ist von dem damals neuen Medium der Fotografie intensiv begleitet worden. Mit der Beauftragung des Hamburger Fotografen Georg Koppmann zur kontinuierlichen Dokumentation der Veränderungen des Stadtbilds durch die Baudeputation 1874 wurde dies auch als eine öffentliche Aufgabe angesehen. Bis zu seinem Tod 1909 hielt Koppmann so einschneidende Vorgänge wie den Abriss der Kehrwieder-Wandrahm-Viertel und den Bau der Speicherstadt in mehreren tausend Aufnahmen fest. Auch von anderen Fotografen sammelte die Baudeputation Ansichten der Stadt. 1928 wurde die fotografische Dokumentation des Stadtbildes mit der Einrichtung der Landesbildstelle amtlich institutionalisiert und bis 2015 kontinuierlich fortgesetzt. In dieser Tradition, die mit Namen wie Georg Koppmann, Willi Beutler oder Fritz Kempe verbunden ist, steht der Preis für Hamburger Stadtfotografie.